Torben Schustereit
Rechtsanwalt
Partner
Fachanwalt für Vergaberecht
Hintergrund
- geboren am 13.04.1980 in Neustadt am Rübenberge
- Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten
- Studium an der Georg-August-Universität Göttingen
- 1. Staatsexamen in Hannover
- Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Braunschweig
- 2. Staatsexamen in Celle
- zugelassen als Rechtsanwalt seit 2010
- erfolgreiche Absolvierung des theoretischen Teils der Fachanwaltsprüfung für Bau- und Architektenrecht in 2015
- Fachanwalt für Vergaberecht 2016 (erster FA VergR bei der Hans. RA-Kammer Bremen)
Kompetenzen
- Vergaberecht
- Zuwendungsrecht
- Privates Baurecht
Expertise
Rechtsanwalt Torben Schustereit verfügt über eine langjährige Erfahrung als Berater im Vergabe-, Bau- und Architektenrecht.
Er begleitet für unsere Mandanten Vergabeverfahren von der ersten Entscheidung zur Vergabe bis zum Zuschlag und darüber hinaus auch im Vertragsmanagement. Er hat zahlreiche Vergabekammer- und Beschwerdeverfahren geführt und begleitet die Mandanten auch bis vor die Oberlandesgerichte.
Herr Schustereit zeichnet sich durch umfangreiche Erfahrungen im privaten Baurecht aus.
Er tritt für mehrere Seminarveranstalter als Referent auf und publiziert zum Vergaberecht.
Weitere Tätigkeiten
- Mitglied im Deutschen Vergabenetzwerk (DVNW)
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht sowie der Arbeitsgemeinschaft Vergaberecht im Deutschen Anwaltsverein e. V.
- Referent bei zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen
- Durchführung von Inhouse-Schulungen
- 1. Vorsitzender Tennisvereins von 1927 in Bremen
Veröffentlichungen
Mitautor im Handbuch für den Fachanwalt für Vergaberecht, Dageförde (Hrsg.), 2019
"Sechs, setzen! Schulnoten und (k)ein Ende?", Entscheidungsbesprechung BGH, Beschl. v. 04.04.2017, Az.: X ZB 3/17, vergabeblog.de vom 28.05.2017, Nr. 31668
"Einen Schritt zurück, zwei Schritte nach vorne – Fehlerkorrektur durch Rückversetzung", Entscheidungsbesprechung VK Hamburg, Beschl. V. 23.09.2016, Az.: Vgk FB 6/16, vergabeblog.de vom 02.02.2017, Nr. 29038
"Anforderungen an die Formulierung von Zuschlagskriterien außerhalb des GWB" Entscheidungsbesprechung OLG Celle, Urt. v. 23.02.2016, Az.: 13 U 148/15, vergabeblog.de vom 12.06.2016, Nr. 26163
"Alle Klarheiten beseitigt? Nebenbestimmungen des Zuwendungsbescheids" Entscheidungsbesprechung VG Köln, Urt. v. 03.09.2015, Az.: 16 K 3369/14, Vergabeblog.de vom 12.11.2015, Nr. 24036
"Projektsteuerer haftet für Verstöße gegen den Zuwendungsbescheid, welche zur Rückforderung führen!" Entscheidungsbesprechung OLG Düsseldorf, Urt. v. 27.06.2014 – 17 U 5/14, Vergabeblog.de vom 12.10.2014, Nr. 20220
"Dienstleistungskonzession – neue Entwicklungen und aktuelle Rechtsprechung"; KA 2013, S. 100 ff.
(gemeinsam mit RA und FAVerwR Turgut Pencereci)
"OLG Brandenburg: Dienstleistungskonzession unzulässig, Nachprüfungsantrag begründet!", Entscheidungsbesprechung OLG Brandenburg, B. v. 28.08.2012 – Verg W 19/11, Vergabeblog.de vom 09.09.2012, Nr. 13514
"Neue Entwicklungen des Eilrechtsschutzes bei Vergaben im Unterschwellenbereich"; KommJur 2011, S. 367 ff. (gemeinsam mit RA und FAVerwR Turgut Pencereci)